34. Vereinsversammlung vom 12. März 2025

Der Präsident Markus Stutz begrüsste eine beträchtliche Anzahl von Mitgliedern sowie Gästen, welche der Einladung am 12. März 2025 zur 34. Vereinsversammlung folgten: Im Speziellen Der Vize-Präsident André Aregger vom kant. Gewerbeverband KGL, der später noch ein Grusswort an die Versammlung richtete. Des weiteren die Behördenmitglieder beider Gemeinden vertreten durch die Gemeindepräsidenten Pascal Muff von Egolzwil und Rolf Butz von Wauwil.

Die Punkte auf der Traktandenliste wurden einstimmig gutgeheissen, insbesondere die Zustimmung zur Jahresrechnung und zum Budget. Damit wurde der Vorstand entlastet und die Revisoren bedankten sich bei Marina Wey, welche die Finanzen führt. Die Revisoren Beat Kaufmann und Pirmin Hodel wurden einstimmig wiedergewählt.

Erfreulicherweise konnten 5 Neumitgliederfirmen gewonnen werden. Diese bekamen Gelegenheit, sich und ihr Unternehmen kurz vorzustellen: ait schweiz gmbh, Egolzwil – vertreten durch Thomas Schmid und Severin Kunz/ DM Auto GmbH, Wauwil – David Mataj/ Kletterfabrik GmbH, Sursee, Tobias Sieber/ Rafael Tschopp AG, Wauwil – Rafael Tschopp. PeopleLead GmbH, Egolzwil – Amy Nemes (die persönlich nicht anwesend sein konnte). Alle erhielten kräftigen Applaus. Somit hat der Verein nun 86 Mitglieder.

Beim Vorstand gaben Andrea Fischer, Detaillisten-Obfrau und Lukas Arnold, Beisitz ihren Rücktritt bekannt. Sie wurden mit einem Geschenk verabschiedet und für ihre langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit mit Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als Ersatz konnten Melanie Muff, Muff Consulting & Webdesign GmbH und Daniel Blum, Bucher Blechtechnik AG gewonnen werden.

Das vorgestellte Jahresprogramm verspricht einige gesellige Veranstaltungen. Diese bieten gute Gelegenheiten, um sich mit den anderen Gewerbetreibenden zu treffen, was hoffentlich genutzt wird.

Der Egolzwiler Gemeindepräsident Pascal Muff richtete ein Grusswort aus und freute sich über die grosse Teilnahme. Er betonte die Bedeutung des Berufswahltages, um zukünftige Lernende zu erhalten und die Wichtigkeit des lokalen Gewerbes am Santenberg im Allgemeinen. Auch habe die Gemeinde noch gewerbliches Land zur Verfügung. Jedoch sei Egolzwil laut Bevölkerungsumfrage vor allem ein beliebtes Wohndorf.

Des Weiteren erläuterte die Wauwiler Oberstufenlehrperson Annette Fleischlin das Integrations- und Präventionsprogramm LIFT, welches im neuen Schuljahr 2025/26 an der 1. Oberstufe eingeführt wird. Es soll die Jugendlichen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützen. Dafür werden einige Betriebe direkt angefragt und sie hofft auf die Zusammenarbeit des Gewerbes.

Der Wauwiler Gemeindepräsident Rolf Butz wies zudem auf das Jubiläumsjahr 950 Jahre Wauil im 2026 hin. Er berichtete über die geplanten Festivitäten unter dem Motto „950 Jahre Wauwil – ein Dorf feiert ein Jahr lang“.

Den offiziellen Teil schloss der Präsident Markus Stutz mit Dankesworten an die Mitglieder und den Vorstand sowie Gedanken zum Zitat von Henry Ford: «Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon war.»

Mit einem feinen Nachtessen aus der Mangerie-Küche startete der beliebte kulinarische Teil der Versammlung. Die Mitglieder genossen das schöne Ambiente und den Austausch in geselliger Runde. Insgesamt war die VV ein gelungener Abend.